WhatsApp Recruiting – einfach und sicher den richtigen Kandidaten finden

Eine Bewerbung ist für die Kandidaten immer mit viel Arbeit verbunden und die meisten bleiben lieber in ihrer aktuellen Anstellung, anstatt sich mit einem langwierigen Prozess zu beschäftigen, bei dem sie meist gar keine Antwort erhalten. Viele Bewerber sind konfrontiert mit dem Erstellen eines Lebenslaufes, dem Anschreiben an sich und dazu kommt oft noch das Motivationsschreiben. Wenn der Bewerber den Lebenslauf dann noch aufwändig in das Frontend eines Bewerbermanagement-System eintragen muss, werden die meisten direkt abspringen.
Hier sieht man einen Prozess, der über Jahre mit Funktionen erweitert wurde, jedoch nie auf Komfort für den Bewerber überprüft wurde. Besonders in Branchen, wo ein Mangel an Arbeitskräften herrscht, muss man die Bewerber genau dort abholen, wo sie sich aufhalten und die Candidate Journey einfach und wertschätzend erstellen. Diese Wertschätzung erfahren die meisten bereits durch eine simple Kommunikation, die durchaus auch durch einen Chatbot kommen kann.
Mit der Umstellung des Prozesses kann man nicht nur mehr qualifizierte Bewerber für offene Stellen erreichen, sondern vor allem langfristige Mitarbeiter effizienter ansprechen und sich als potenzieller Arbeitgeber ins Gespräch bringen. Unternehmen, die ihre Vakanzzeiten verkürzen wollen, und vor allem mit passiven Bewerbern ins Gespräch kommen möchten, können von der Bewerbung mit WhatsApp stark profitieren und dabei bereits bei der Bewerbung die Informations- und Gesprächskultur des Unternehmens in den Vordergrund stellen.
Die Einfachheit besticht in der Bewerbung mit WhatsApp
Natürlich möchte man als Arbeitgeber im Vorfeld so viel wie möglich von den Kandidaten erfahren, besonders was Qualifikationen und Kenntnisse angeht. Die richtigen Kandidaten sind doch meist diese, die in einer festen Anstellung sind und meist gar keinen aktuellen Lebenslauf zur Hand haben oder aktiv auf Jobbörsen nach einer Anstellung suchen. Besonders für diese Kandidaten muss man als potenzieller Arbeitgeber die Hürden stark senken und auch neue Wege der Kommunikation einbinden, um mit ihnen in Kontakt zu treten.
Dabei kann eine Bewerbung über WhatsApp sehr hilfreich sein. Fast jeder ist an die Kommunikation über WhatsApp bereits gewohnt und so beginnt die Candidate Journey bereits mit einem guten Gefühl, da der Kandidat eher das Gefühl entwickelt, eine Unterhaltung mit einem Freund zu führen. Der Druck wird aus dem Gespräch genommen und mit vorgefertigten Fragen kann man schnell die wichtigsten Details abfragen, vom Geburtsdatum über die Adresse bis hin zum Studienabschluss und der nötigen Berufserfahrung.
Die Einfachheit besticht hier und kann so den Grundstein bilden für die zukünftige Zusammenarbeit. So kann man die WhatsApp Bewerbung einfach mit bestehenden Social Media Kampagnen verbinden. Anstatt ein Formular auf einer Landing Page zu erstellen, kann man die Details aus dem Gespräch in das Bewerbermanagementsystem oder ATS importieren und basierend darauf die nächsten Schritte im Bewerbungsprozess einleiten.
Das WhatsApp Recruiting Tool in den Bewerbungsprozess einbinden
Sobald ein neuer Kanal in den Recruiting Prozess aufgenommen werden soll, fragen sich jedoch viele Mitarbeiter im HR, welche Umstellungen damit verbunden sind. Mit PitchYou haben wir dabei einen Partner an unserer Seite, der die technische Seite der Bewerbung automatisiert und die Informationen dabei direkt in das ATS einträgt.
Im HR müssen also nicht mehr Informationen aus dem Lebenslauf heraus in das System kopiert werden und der Bewerber muss auch keine Bewerbungsmaske ausfüllen, sondern alles passiert in der gewohnten und komfortablen Umgebung eines WhatsApp Chats. Dabei kann man ganz einfach das WhatsApp Recruiting Tool auf die Karriereseite integrieren, mit Social Media Kampagnen verbinden oder auch ganz simpel mit einem QR-Code an die Kandidaten herantreten.
Auf diese Weise kann man auch passive Kandidaten erreichen und so simpel und schnell den richtigen Bewerber für die offenen Stellen gewinnen.
Bevor jedoch der richtige Bewerber den Kontakt aufnimmt, machen sich die meisten Gedanken, was mit ihren Daten passiert. Immer wieder hört man von mangelndem Datenschutz oder wird als Bewerber auch Jahre nach der eigentlichen Kontaktaufnahme immer wieder kontaktiert. Bei der Bewerbung mit WhatsApp sind alle Prozesse DSGVO-konform und der Bewerber hat zu jeder Zeit die volle Kontrolle über den gesamten Prozess. Der Vorgang kann vom Bewerber jederzeit abgebrochen werden und so werden auch entsprechend alle Daten gelöscht.
Die Vorteile von WhatsApp Recruiting
Besonders wenn man auf der Suche nach passiven Kandidaten ist, muss man die Hürden senken und die Candidate Journey so komfortabel wie möglich gestalten. Ein Recruiting Prozess über WhatsApp, der ohne Lebenslauf oder Anschreiben funktioniert, ist dabei ein Schritt in die richtige Richtung. Verbunden mit einer Social Media Kampagne oder auch einem QR-Code am POS kann man schnell die richtigen Kandidaten für seine offenen Stellen finden und so die Vakanzzeiten deutlich verringern.
Durch neue Prozesse können sich Bewerber in wenigen Minuten ins Gespräch bringen und dabei volle Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten. Dies ist nicht nur ein Gewinn für das Recruitment, sondern kann auch im Employer Branding ein Indiz für eine schnelle und informative Gesprächskultur darstellen, die viele Bewerber suchen.
Du möchtest WhatsApp als Express-Bewerbungsmöglichkeit für dein Unternehmen nutzen? Gemeinsam mit unserem Partner PitchYou machen wir WhatsApp-Recruiting möglich. Kontaktiere uns!