Was ist Google for Jobs?

Was ist Google for Jobs

Was Google for Jobs ist, welche Vorteile es liefert und wie du es für dein Unternehmen nutzen kannst, erläutern wir dir in unserem heutigen Artikel. 

Heutzutage wird ein Großteil der Jobsuche über Google durchgeführt. Aus diesem Grund kreierte Google einen Algorithmus, welcher Stellenausschreibungen direkt als Suchergebnisse präsentiert, das beliebte Google for Jobs. Wir befassen uns heute mit den Funktionen dieses Algorithmus, schauen uns die Vorteile von Google for Jobs an und finden gemeinsam heraus, wie du deine Stellenanzeigen auf Google optimieren kannst. 

Wie funktioniert Google for Jobs? 

Google for Jobs fungiert nicht als alleinstehende Stellenbörse, sondern ist als eine implementierte Funktion von Google zur Stellensuche zu verstehen. Das heißt, dass keine Stellenausschreibungen direkt auf Google geschaltet werden. Der Algorithmus durchsucht unterschiedliche Plattformen nach passenden Jobangeboten, sobald ein(e) potenzielle Mitarbeiter(in) auf Google nach einem Job oder einem entsprechenden Begriff sucht. Relevante Anzeigen und Angebote, die auf die jeweilige Suche zutreffen könnten, werden nun auf Google oben direkt in den Suchergebnissen in dem Feld “Jobs” angezeigt. Somit kann dein Unternehmen, sofern es aktuell MitarbeiterInnen sucht, ebenfalls ganz einfach und schnell auf Google angezeigt werden. Hierbei kann dein Business von der Schnelligkeit und der großen Reichweite von Google Jobs profitieren. 

Das oben stehende Feld “Jobs” inkludiert einen Link, welcher sich am unteren Rand des Jobfeldes befindet. Jobsuchende können auf den Link klicken, um weitere Stellenausschreibungen mit den passenden Attributen aufzurufen. Hier erhalten Stellensuchende wichtige Informationen über den jeweiligen Job. Beispielsweise wird ihnen mitgeteilt, seit wann die Stelle ausgeschrieben ist, auf welcher Plattform sie ursprünglich inseriert wurde und um welche Art von Job es sich handelt (Vollzeit, Teilzeit; Remote, vor Ort,..).

Stellensuchenden wird dein Unternehmen mit der Stellenausschreibung jetzt direkt in der Suchanzeige vorgestellt. InteressentInnen können sich direkt über Google auf deine Stellenausschreibung bewerben. Dabei ähnelt die Funktion von Google for Jobs der herkömmlicher Jobsuchmaschinen. Im Gegensatz zu anderen Jobsuchmaschinen listet Google die relevanten Stellenangebote aber direkt in der Google Suche auf.

Welche Filteroptionen gibt es, wenn ich Google Jobs nutze?

Beim Inserieren einer Stellenausschreibung hast du natürlich verschiedene Filteroptionen. Auch für die Jobsuchenden auf Google for Jobs gibt es diese Filtermöglichkeiten. Dies bedeutet, dass du möglichst viele Informationen in deine Jobausschreibung inkludieren solltest, um passende KandidatInnen zu finden. Bei Google Jobs haben Jobsuchende die Möglichkeit, nach den folgenden Kriterien zu filtern:

  • Jobbereich (Bsp: Marketing / Sales / Kundensupport / …) 
  • Art des Unternehmens 
  • Datum der Ausschreibung + Bewerbungsfrist 
  • Art der Stelle (Vollzeit, Teilzeit, Mini-Job,…) 
  • Standort 

Aufgrund der verschiedenen Optionen zum Filtern, ist es von großer Relevanz, dass du dein Unternehmen gut auf Google präsentierst. Zur Stellenausschreibung solltest du daher nach Möglichkeit alle Informationen liefern, die relevant für potenzielle KandidatInnen sein könnten (siehe unten).

Die Vorteile von Google Jobs 

Google Jobs zu nutzen, kann dir und deinem Unternehmen das Recruiting erleichtern. Wir haben für dich die Vorteile von Google for Jobs herausgefiltert und präsentieren sie dir nachfolgend.

Google Jobs Vorteile: 

  • Kostenlos
  • Simple Handhabung, leicht zugänglich 
  • Große Reichweite
  • Zeitsparend
  • Viele Filtermöglichkeiten 
  • Passende KandidatInnen durch Filter 
  • Finde MitarbeiterInnen regional, mit Hilfe der “Jobs in meiner Nähe”-Funktion 
  • Sehr gute Platzierung bei Jobsuchenden, die genau auf deine Kriterien zutreffen

Google for Jobs ist kostenlos nutzbar sowie mit verschiedenen Filteroptionen ausgestattet. Diese Optionen ermöglichen dir, genau die richtigen KandidatInnen für dein Unternehmen zu finden. Dafür sucht der Algorithmus von Google nach passenden Attributen in den jeweiligen Ausschreibungen. Wenn die Qualifikationen potenzieller MitarbeiterInnen auf deine Stellenausschreibung zutreffen, kannst du von den Top-Positionen auf Google profitieren und somit ebenso von noch mehr kompetenten Bewerbungen.

Wie du deine Stelleninserate für Google optimieren kannst 

Damit du mit deiner Stellenanzeige möglichst weit oben und möglichst oft auf Google for Jobs angezeigt sowie angeklickt wirst, gibt es verschiedene Kriterien, die du beachten kannst. 

Stelle sicher, dass dein Stellentitel prägnant, kurz und knackig sowie leicht verständlich ist. Schließlich ist dies das Erste, was Google und auch potenzielle MitarbeiterInnen von dir lesen. Der Titel sollte zudem wirklich nur den Jobtitel enthalten (keinen Einsatzort, Unternehmensnamen oder Ähnliches). 

Zudem solltest du den Standort des Jobs – wichtig: eine offizielle, komplette und korrekte Anschrift – in der Ausschreibung hinterlegen sowie eine ausführliche Stellenbeschreibung geben. Da Jobsuchende und Google großen Wert auf Aktualität legen, sollte ebenfalls das Veröffentlichungsdatum inkludiert sein. Wir empfehlen dir hierbei, deine Stellenausschreibungen stets zu pflegen und diese ebenfalls zu aktualisieren, sofern dies notwendig ist. Gib potenziellen KandidatInnen ebenfalls die Möglichkeit, mehr über dein Unternehmen herauszufinden. Außerdem möchten diese natürlich wissen, bis wann sie sich bei dir bewerben können, weshalb die Bewerbungsfrist unbedingt in deiner Stellenausschreibung aufgenommen werden sollte. 

Um BewerberInnen möglichst viele Informationen zu liefern, kannst du bei Google Jobs ebenfalls Angaben zum Gehalt hinterlegen. Als Faustregel kannst du dir merken: Je mehr (sinnvolle) Informationen du hinterlegst, umso erfolgversprechender wird deine Stellenausschreibung auf Google Jobs wahrgenommen. 
Benötigst du Unterstützung bei der Optimierung deiner Stellenanzeigen für Google for Jobs? Im Zuge unseres Employer Branding Angebots helfen wir dir gerne. Erleichtere dir mit Hilfe unserer Erfahrungen und Tools die Suche nach kompetenten MitarbeiterInnen. Sowohl für Jobsuchende als auch UnternehmerInnen, wie du es vermutlich bist, optimiert Google for Jobs das Recruiting. Mit dem passenden Knowhow, das du von uns erlangen kannst, kannst du Google for Jobs ganz unkompliziert nutzen.

Digital Marketing Experte und Serial Entrepreneur. Er ist dein Ansprechpartner für Bewerbungsfunnels, Ads, und die techn. Umsetzung erfolgreicher Recruiting-Kampagnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt Demo ansehen

Bitte fülle untenstehendens Kontaktformular aus. Wir senden dir einen Link zur Demo zu.