Erfolgsrezept „Mobile Social Recruiting“

Mobile Social Recruiting ermöglicht einen durchgängig mobil-optimierten Bewerbungsprozess. Nachdem Bewerber*Innen am Smartphone die Stellenanzeige gesehen haben, werden sie auf eine individuellen Bewerberfunnel weitergeleitet, auf dem eine Bewerbung nach wenigen Check-Fragen innerhalb von 3 Minuten stattfinden kann. Ganz ohne langwierige Bewerbungsformulare oder den verpflichteten Upload von Bewerbungsdokumenten.
Die Vorteile von Mobile Social Recruiting
Mobile Social Recruiting bietet die Chance potentielle Bewerber*Innen direkt anzusprechen und ohne Umwege für dein Unternehmen zu begeistern – die Vorteile dieser Methode im Überblick:
- Schnelle Bewerbung direkt am Smartphone
- Passive Bewerber*Innen effizient über Social Media ansprechen
- Stellenanzeigen durch laufende Tests und Feedback optimieren
- Individuelle Checkfragen zur Vorqualifizierung der Bewerber*Innen
Social Recruiting ist die Zukunft
Die Suche nach geeignetem Personal über die klassischen Kanäle wird immer zeitaufwendiger und teurer. Während du vielleicht noch dein Stelleninserat nach dem Gießkannenprinzip über Zeitungen oder Jobportale ausspielst, nutzen moderne KMUs längst die Möglichkeiten des Social Recruitings. Soziale Medien verfügen über umfangreiche Nutzerprofile – diese machen es einfach, geeignete Bewerber*Innen für eine Stelle zu identifizieren und anzusprechen.
Wer bspw. ein Profil auf auf Facebook oder LinkedIn angelegt hat, gibt jede Menge Informationen über sich, seine Ausbildung, seine Jobs und Interessen preis. Dieses Datenpotenzial wird beim Social Recruiting zum Wohle der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer*Innen genutzt.
Da verwundert es nicht, dass sich hier eine ähnliche Entwicklung, wie schon in der Werbebranche abzeichnet. Immerhin lenken zahlreichen KMUs ihre HR-Budgets von den klassischen Medien um und investieren lieber in die digitale Kommunikation ihrer offenen Stellen.
Worauf es beim Social Recruiting ankommt
Diese Möglichkeiten haben gleichzeitig auch neue Herausforderungen geschaffen. Social Recruiting ist dann erfolgreich, wenn es auf persönliche Kommunikation setzt. Wie der Name schon sagt, steht hier der soziale Faktor im Mittelpunkt der Personalsuche.
Die Kommunikation in Sozialen Medien ist lockerer und weniger formell. Hier gilt es deshalb, den richtigen Ton für die richtige Zielgruppe zu treffen. Gleichzeitig bietet das Social Recruiting eine gute Chance, das Unternehmen und seine Expertise zu präsentieren. So gewährt man möglichen Bewerbern einen authentischen Einblick hinter die Kulissen und zeigt, wofür man als Unternehmen steht. Wer zudem im Internet über eine gute Reputation verfügt, wird sich automatisch über mehr Bewerber*Innen freuen können. Hochwertige Inhalte, Videos und Bilder geben Arbeitssuchenden eine gute Vorstellung davon, was sie im Unternehmen erwartet.
Neue Mitarbeiter dank Mobile Social Recruiting
Der Kampf um die besten Arbeitskräfte hat längst ein neues Niveau erreicht. Wer hier erfolgreich sein möchte, muss allerdings den Mut aufbringen, neue Wege zu beschreiten. Es reicht nicht bei weitem nicht mehr aus eine Anzeige in der Zeitung zu schalten und auf Bewerber*Innen zu hoffen. Fachkräfte können nämlich unter zahlreichen offenen Positionen unterschiedlicher Unternehmen wählen. Sie erwarten daher präzise Angaben zur Stelle und eine schnelle und aussagekräftige Kommunikation.
Mobile Social Recruiting ist ein sehr wirkungsvoller und effizienter Weg zu neuen Mitarbeiter*Innen. Sehr gerne unterstützen wir dich dabei! Die REKUNO Erfolgsmethode der optimale Weg modernes Recruiting jetzt anzuwenden.